🏁🏁Starker Wiedereinstieg bei EM nach Verletzung – Heinz überzeugt in Ungarn🏁🏁
Am 14. Juni 2025 fand im ungarischen Veszprémvarsány die zweite Runde der Classic Europameisterschaft im Kuszi MX Park statt. In der Klasse EVO50+ zeigte unser MSC Neusserling Routine Heinz eine beeindruckende Leistung und belegte in beiden Läufen den vierten Platz – ein starkes Comeback, nur drei Wochen nach seiner Schulterverletzung beim OÖ Motocross Cup in Weyer.
Nach dem Zeittraining zeigte sich bereits, dass Heinz trotz der Verletzung wieder Vertrauen in sein Motorrad gefunden hat. Im Rennverlauf bestätigte sich dieses Gefühl eindrucksvoll: Mit viel Kampfgeist, sauberer Linienwahl und konstantem Tempo kämpfte er sich jeweils auf den vierten Rang – ein Ergebnis, das seine Entschlossenheit und Erfahrung unter Beweis stellt.
„Ich fühle mich wieder richtig wohl am Motorrad“, so Heinz nach dem Rennen. „Die Schulter und die Rippen machen relativ gut mit, und das heutige Ergebnis gibt mir zusätzlich Motivation für die nächsten Rennen.“
Der MSC-Neusserling gratuliert herzlich zu diesem gelungenen Comeback nach der zum Glück kurzen Verletzungspause und wünscht Heinz eine weiterhin unfallfreie Saison – sei es in der Europameisterschaft, bei allen anderen Rennserien bei denen Heinz am Startgatter steht oder im Training.
Motorsport pur – mit Herz, Erfahrung und Leidenschaft.
Bilder by
Mergen Foto
WWW.MERGENFOTO.HU
Rennbericht – 3. Halt der Österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft am GÜPL Mehrnbach 🏁🇦🇹 am 01.06.2025
Am dritten Lauf der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft auf dem Gelände des Güpl Mehrnbach erwartete die Fahrer eine perfekt präparierte, jedoch technisch anspruchsvolle Strecke. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde den Teilnehmern alles abverlangt – körperlich wie fahrerisch. Dank hervorragender Bewässerung blieb die Staubentwicklung aber gut im Griff.
Mich Prammer #31 – Konstante Leistung bei schwierigen Bedingungen
Mich zeigte in Mehrnbach ein solides Rennen. Mit Startplatz 8 aus dem Qualifying konnte er sich in beiden Läufen gut behaupten:
Eine starke, konstante Leistung auf einer Strecke, die vielen Fahrern alles abverlangte.
Luki Prammer #19 – Schwieriger Tag mit gutem Abschluss
Luki zeigte sich mit seiner Qualifikation auf Platz 9 zufrieden.
Im ersten Lauf hatte er nach einem mittelmäßigen Start Schwierigkeiten, in seinen Rhythmus zu finden, konnte aber Platz 10 sicher nach Hause fahren.
Im zweiten Lauf lief es umgekehrt: Nach einem schwachen Start kämpfte er sich stark zurück und holte erneut Platz 10.
„Kein einfacher Tag, aber insgesamt bin ich zufrieden“, so Luki nach dem Rennen.
Fazit zum Renntag
Beide Prammer-Brüder zeigten solide Leistungen unter schwierigen äußeren Bedingungen. Die extremen Temperaturen verlangten den Piloten alles ab, doch die Veranstalter sorgten für eine staubfreie und faire Rennstrecke.
Der MSC Neusserling wünscht an dieser Stelle auch Johannes Klein alles Gute und eine rasche Genesung! 🏥🤝
Bilder @ SPORTPIXEL.EU
crossnews
Rennbericht – 2. Lauf der Österreichischen Meisterschaft in Humpolec (01.06.2025) 🇨🇿🏁
Am ersten Juni-Wochenende gastierte die österreichische Meisterschaft im tschechischen Humpolec. Bei besten äußeren Bedingungen lieferten die heimischen Fahrer starke Leistungen auf der anspruchsvollen Strecke ab.
Oliver Schürz #551 – Sieg trotz technischer Probleme im Zeittraining
Bereits am Freitagabend reiste das Team rund um Oliver Schürz an und bereitete sich in aller Ruhe auf den Renntag vor. Nach Anmeldung und technischer Abnahme stand einem erfolgreichen Sonntag nichts mehr im Wege.
Obwohl Oliver im Zeittraining aufgrund eines kleinen technischen Defekts keinen gewerteten Lauf (DNF) verbuchen konnte, machte sich die perfekte Reifenwahl im Laufe des Tages bezahlt:
Ein souveräner Auftritt, der mit dem verdienten Tagessieg belohnt wurde!
Hans-Peter Füreder #401 – Der Lancia ist zurück in Topform
Nach technischen Problemen zum Saisonauftakt wurde der Lancia in intensiver Arbeit überarbeitet – mit Erfolg! Schon im freien Training zeigte Hans-Peter mit der schnellsten Runde aller Tourenwagen seine Ambitionen.
Im Zeittraining musste er sich noch knapp Christian Hahn im Mitsubishi geschlagen geben (P2), doch ab dem Vorlauf ließ er keine Zweifel aufkommen:
Im Finalrennen kam es zunächst zum Duell mit Hahn, der jedoch durch einen Ausritt gegen den Erdwall aus dem Rennen ausgeschieden. Hans-Peter fuhr den Sieg souverän nach Hause und sammelte wichtige Zähler für die Meisterschaft!
Mario Scheuchenpflug #613 – Solider Auftritt mit dem 125ccm RacerBuggy
Mario Scheuchenpflug ging mit seinem bewährten 125ccm RacerBuggy an den Start und konnte in Humpolec eine konstante Leistung abliefern. Ohne technische Probleme oder Zwischenfälle erkämpfte er sich folgende Platzierungen:
Ein starker Auftritt, der für die kommenden Rennen viel Potenzial verspricht. Wir wünschen Mario weiterhin eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Saison!
Fazit zum Wochenende:
Der zweite Lauf der österreichischen Meisterschaft in Humpolec war ein voller Erfolg für das Starterfeld aus Österreich. Drei starke Fahrer, drei starke Geschichten – so darf’s weitergehen!
Fotos by
Gerhard Radl
Private
Rennbericht: MSC-Fahrer beim Motocross im benachbarten Deutschland in Prackenbach
Am vergangenen Wochenende war der MSC bei den Rennen in Prackenbach stark vertreten – mit packenden Zweikämpfen, persönlichen Highlights und einer ordentlichen Portion Teamgeist. Die Strecke präsentierte sich fahrerisch zwar eher einfach, doch enge Passagen und ein hart gewässerter Untergrund machten das Überholen zur Herausforderung. Hier die Leistungen unserer Fahrer im Detail:
#31 Prammer Michi
Quali: P3
1. Lauf: Nach einem schlechten Start konnte Michi noch P3 sichern.
2. Lauf: Mit einem starken Start kämpfte er sich auf P2 vor, verlor gegen Ende etwas den Rhythmus und beendete das Rennen erneut auf P3.
Tageswertung: P3
Ein solides Ergebnis, auch wenn der aufgespritzte, harte Untergrund vielen – nicht nur Michi – zu schaffen machte. Die Strecke bot kaum Überholmöglichkeiten, was taktisches Fahren besonders wichtig machte.
#19 Prammer Luki
Quali: Pole in letzter Runde geholt
1. Lauf: Nach gutem Start von P3 auf P1 vorgefahren, durch Umstellung am Fahrwerk jedoch verkrampft unterwegs – am Ende P4.
2. Lauf: Starker Start auf P3, konnte gegen Rennende Michi überholen und P2 ins Ziel bringen.
Tageswertung: P2
Luki zeigt sich in bestechender Form – die Saison läuft hervorragend für ihn. Weiter so!
#21 Heinz Prammer
Heinz meldet sich nach seiner Verletzungspause eindrucksvoll zurück:
Ergebnis: P1 in der Tageswertung der MX Elite
Wie gewohnt dominiert er seine Klasse und steht verdient wieder ganz oben auf dem Podest.
In der MX OPEN erreichte Heinz einen 10ten und 11ten Platz
#190 Armin Plöderl
Ein Zwischenfall im Training – samt defektem Gaszug – zwang Armin kurzfristig auf das Ersatzmotorrad von Gugler Franz (450ccm Kawasaki).
1. Lauf: Nach mittelmäßigem Start arbeitete er sich auf P5 vor.
2. Lauf: Besserer Start, Endplatzierung P6
Tageswertung: P5 in der Hobby Open
Trotz ungewohnter Maschine eine starke Vorstellung – insbesondere, weil Armin das größere Motorrad erstmals im Renneinsatz hatte.
Ein GROßES DANKE an Franz GUGLER auch auf diesem Weg, für etwas, was nicht für jeden selbstverständlich ist, das eigene Motorrad jemanden zu borgen um an den Start gehen zu können, das nennt man ZUSAMMENHALT
#96 Jonas Gugler
Jonas zeigte endlich, was in ihm steckt:
125ccm-Klasse: Zwei starke Starts, zweimal P7
Hobby MX2:
Lauf: P10
Lauf: P7
Nach drei Tagen Enduro-Action in Rumänien brachte Franz seine Beta Enduro auch in Prackenbach an den Start.
Allerdings zeigte sich, dass das Enduro-Fahrwerk den Anforderungen im Motocross – insbesondere den Sprüngen – nicht gewachsen ist.
Trotzdem ein interessanter Test unter Rennbedingungen.
#4 am am Rücken aber Motorrad die #300 Felix Gugler
Felix bestritt in Prackenbach sein allererstes Rennen – ursprünglich war nur Training und Quali geplant, doch die Begeisterung war zu groß!
Auch wenn die 85ccm-Maschine noch etwas zu groß für Felix ist und die Füße kaum den Boden erreichen, sammelte er wichtige Erfahrungen.
Besonders schön: Die große Freude am Sport und der Dank an seinen Papa für die Unterstützung – ein vielversprechender Einstieg in den Motocross-Sport!
(für ein neues Dekor passend zur Rückennummer dürfen oder darf sich gerne ein Unterstützer bei uns melden) ;)
Fazit:
Ein erfolgreiches Wochenende für den MSC mit starken Leistungen, Teamzusammenhalt und wertvollen Erfahrungen. Die Leistungen aller Fahrer – vom Newcomer bis zum Routinier – zeigen: Mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Zusammenhalt ist alles möglich!
Bilder
@ SPORTPIXEL.EU
@ Rudolf Greinecker
Neue MSC-Teamjacken für die Saison 2025
Unsere Fahrer und Mitglieder des MSC Neusserling sind bestens gerüstet für die kommende Saison! Mit der neuen MSC-Jackenausstattung, bestehend aus drei verschiedenen Jackenmodellen, welche bei der Firma Konstant Workwear angekauft wurden, sind wir nicht nur funktional, sondern auch stylisch unterwegs. Die hochwertigen Jacken sorgen für besten Komfort und Wetterfestigkeit – egal, ob an der Rennstrecke oder im Alltag.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die diese Ausstattung möglich gemacht haben:
• Auto Schürz
• Vorstadtwirt Gasthaus Atzmüller St. Veit
• Yachtmobile2000 by Mario Rudlsdorfer
Dank dieser starken Partner sind wir für die Saison 2025 bestens aufgestellt. Wir freuen uns auf spannende Rennen und eine erfolgreiche Zeit im neuen Look!
Neue FXR-Teambekleidung für die Saison 2025
Die Saison 2025 kann kommen! Wir haben unsere neue Motocross- und Quadcross-Bekleidung der Marke FXR bei Helten Motoshop erworben und sind bereit für neue Herausforderungen auf der Strecke. Mit der hochwertigen Ausrüstung sind wir bestens gerüstet, um in der kommenden Saison Vollgas zu geben.
Ein besonderer Dank gilt Franz Gugler und seiner Firma “Ihr persönlicher Hausmeister – Franz Gugler” für die großzügige Unterstützung. Ohne solch engagierte Sponsoren wäre vieles nicht möglich – wir wissen das sehr zu schätzen!
Neue Hauben wurden für alle anwesenden Mitglieder beim Frühlingsfest am 15. März beim Vorstadtwirt ausgeteilt, um auch in den kalten Jahreszeiten keine kalten Ohren zu bekommen ;-)
http://www.ooe-motocrosscup.at/website/
https://www.crossnews.at
TERMINE OÖ Landesmeisterschaft/ OÖ Motocross CUP 2025
27. April 2025 Julbach
24 & 25 Mai 2025 Weyer
29. Juni 2025 Prackenbach (D)
09. August 2025 Seitenstetten
24. August 2025 Taufkirchen
21. September 2025 Lest
11. Oktober HEIMRENNEN und letztes Rennen 2025 in Herzogsdorf mit anschließendem Oktoberfest in der beheizten Halle (12. Oktober Autocross)
Link zum Video OÖ Cup 2024 auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=BGyqm8-WMOg&t=24s
TERMINE AUNER Cup
06. April 2025 Langenlois
07. Juni 2025 Bad Fischau
21. Juni 2025 Hochneukirchen
02-03 August 2025 Fresach
09. August 2025 Seitenstetten
20. September 2025 Lest
TERMINE Autocross und Quad Staatsmeisterschaft
3-4 Mai 2025 Rappolz
1. Juni 2025 Humpolec (CZ)
1-2 August 2025 Oberrakitsch Nachtrennen
16-17 August 2025 Meiselding
6-7 September 2025 Lohn
12. Oktober 2025 HEIMRENNEN Herzogsdorf (11 Oktober Motocross)
18-19 Oktober 2025 Hollabrunn
8. November 2025 Staatsmeisterschaftsfeier beim MSV Oberrakitsch
STAATSMEISTER QUAD 2024 Oliver SCHÜRZ #551
STAATSMEISTER 2024 Tourenwagen bis 4000ccm Allrad Hans-Peter FÜREDER #414
LANDESMEISTER Motocross und OÖ CUP GESAMTSIEGER
Michael PRAMMER #31
Beim Heimrennen 2024 in Herzogsdorf, konnte wetterbedingt leider nur das Zeittraining der Autocrosser und Quadcrosser durchgeführt werden und musste gegen mittag leider abgebrochen werden.
Danke trotzdem an die zahlreichen Zuschauer und Starter trotz der miesen Wetterlage.
Auch ein Riesen Dankeschön an all jene, die sich die Stimmung durch das schlechte Wetter nicht vermiesen lassen haben und mit uns noch einen lustigen, feuchtfröhlichen Nachmittag verbracht und gefeiert haben.
Ein Riesen Dankeschön gilt natürlich auch an alle unsere Sponsoren, Fahrer und Zuschauer für die tollen Spenden der Eintrittsbänder und Startgelder. So etwas kann man im Motorsport einen richtig tollen Zusammenhalt nennen. DANKE
Nicht zu vergessen sind all unserer Freiwilligen Helfer, ob in der Küche, auf oder neben der Strecke und all die freiwilligen welche im Hintergrund fungieren.
Am Samstag war der Wettergott aber auf unserer Seite. Nach anfangs etwas schwierigeren Fahrverhältnissen aufgrund des Regens der Tage zuvor, konnte aber ein tolles Rennen Veranstaltet werden. Der Boden der Strecke entwickelte sich über den Renntag sehr positiv und wurde immer griffiger. Da es das letzte Rennen der Saison 2024 gewesen ist, wurden uns tolle Zweikämpfe geboten. Leider gab es aber auch den ein oder anderen Sturz. Der MSC- NEUSSERLING möchte auf diesem Wege den Verletzten eine gute Besserung und Genesung wünschen.
Nichts desto trotz stellten sich an diesem Tag die Landesmeister und Cupsieger fest, welche am Abend bei unserem Oktoberfest ausgiebige gefeiert wurden.
Danke auch an die musikalische Unterhaltung der Herz-Kirchner und unserem legendären DJ LP bekannt aus dem Malibu St.Veit
Gratulation auch hier nochmal an die Sieger der Landesmeisterschaft und Cupsieger des OÖ Motocrosscup
Der GESAMTE Verein des MSC-NEUSSERLING und unsere Fahrer möchten sich bei ihren Sponsoren, Familien, Freunden und den treuen Fans für die zahlreiche Unterstützung der Saison 2024 BEDANKEN und würde sich 2025 über zahlreiche Unterstützung wieder freuen. Neue Mitglieder und Sponsoren im Verein herzlich willkommen
Motorsportliche Grüße
Aktuelle Bilder von Rennen finde ihr auf.
http://www.ooe-motocrosscup.at/website/
https://www.crossnews.at
https://www.auner.at/aunercup-home
http://www.supercross.at
Objektive Scharinger Facebook und Instagram
https://www.was-tuat-si.at/2024/10/motocross-rennen/
Michael Prammer Facebook und Instagram
Lukas Prammer Facebook und Instagram
oliver.schuerz551 auf Instagram und Oliver Schürz auf Facebook
ax_lancia_delta_s4 auf Instagram
Österreichischer Motorsportverband auf Facebook
Natürlich auch auf unserer Facebook Seite MSC Neusserling
Kühlwagen klein im Sommer 2020 renoviert ist jetzt wieder bereit zu mieten
Motocross-Dress 2020 NEU